Meine politische Arbeit
„Gewerbesteuerausfälle der Kommunen werden zu 100 % erstattet.“
Stadt Augsburg erhält 43.007.512 Euro, die Stadt Neusäß 1.327.863 Euro und die Stadt Gersthofen 5.189.498 Euro.
„Das ist eine ganz wichtige Nachricht für unsere Städte und Gemeinden zur planungssicheren Gestaltung ihrer kommunalen Haushalte“, erklärt Johannes Hintersberger, Landtagsabgeordneter für Augsburg-West, Neusäß und Gersthofen und selbst Mitglied im Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen des Bayerischen Landtages. „Der Freistaat kompensiert damit einen gravierenden Einnahmenausfall und lässt die Städte und Gemeinden bei der Bewältigung der Corona-Pandemie weiterhin nicht allein!“
... weiterlesen„Danke der Bayerischen Landesstiftung! Projekte in Augsburg erhalten planungssicher und zielgenau Fördermittel von rund 900.000 Euro.“
Die Bayerische Landesstiftung fördert wichtige Baumaßnahmen in Augsburg mit rund 900.000 Euro. „Die Bayerische Landesstiftung leistet mit dieser Förderung einen wichtigen Beitrag zur planungssicheren Finanzierung nachhaltiger Bauvorhaben“, erklären die Augsburger Abgeordneten Johannes Hintersberger, MdL und Andreas Jäckel, MdL. ... weiterlesen
„Augsburg erhält Millionenzuweisung! Freistaat ist verlässlicher Partner der bayerischen Kommunen!“
3,9 Milliarden Euro an Schlüsselzuweisungen aus dem kommunalen Finanzausgleich (FAG) für Bayerns Städte, Gemeinden und Landkreise.
„Wie in den vergangenen Jahren kann sich Augsburg wieder über eine Millionenzuweisung für den kommunalen Haushalt freuen. Allein die Stadt Augsburg erhält 179.078.920 Euro an staatlichen Schlüsselzuweisungen. Das ist trotz des schwierigen Wirtschaftsjahres ein Zuwachs von über 7 Millionen Euro im Vergleich zum laufenden Jahr. Der Landkreis Augsburg bekommt insgesamt 83.208.040 Euro. Die Stadt Neusäß erhält davon 4.110.060 Euro, ein Plus von über 57%“, erklärt Johannes Hintersberger, Landtagsabgeordneter für Augsburg-West, Neusäß und Gersthofen, selbst Mitglied im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtages. (für 2020 zum Vergleich: Stadt Augsburg 171.988.040 Euro, Landkreis Augsburg 80.045.140 Euro, Stadt Neusäß 2.612.452 Euro)
... weiterlesen„250.000 Euro Projektförderung für Augsburg!“
Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales fördert beruflichen Wiedereinstieg von Frauen aus Mitteln des bayerischen Arbeitsmarktsfonds.
„Ich freue mich sehr über die Förderung aus dem Arbeitsmarktfonds für das Projekt „Women4Women“ des Beruflichen Fortbildungszentrums (bfz) in Augsburg“, erklärt der Augsburger Landtagsabgeordnete Johannes Hintersberger, MdL anlässlich der persönlichen Mitteilung zur Förderung von Staatsministerin Carolina Trautner, MdL. „Mit diesem tollen Projekt werden gezielt Frauen beim beruflichen Wiedereinstieg unterstützt. Das ist ein wichtiges Signal für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ein bedeutendes Arbeitsmarktpotenzial, das mit diesem Projekt gefördert wird. Herzlichen Dank an alle engagierten Mitwirkenden“, erläutert Hintersberger. ... weiterlesen
„Wasserkraft ist eine naturnahe Schlüsseltechnologie zur Energiewende!“
Prüfantrag zur Modernisierung und Ertüchtigung bayerischer Wasserkraftwerke im Bayerischen Landtag beschlossen.
„Die Energiewende ist eine besondere Herausforderung unserer Zeit. Bei der schritt-weisen Umstellung auf erneuerbare Energien ist vorrangig das Thema der Grundlastsicherheit zu gewährleisten, um besonders die bayerische Industrie mit ihrem erhöhtem Strombedarf nicht zu gefährden. Die Wasserkraft ist gegenüber anderen erneuerbaren Energien hier im Vorteil und damit von entscheidender Bedeutung für die gesamte Energiewende“, erklärt der Augsburger Landtagsabgeordnete Johannes Hintersberger, MdL anlässlich seines Prüfantrags zur Modernisierung, Ertüchtigung und Planungssicherheit bayerischer Wasserkraftanlagen, der nach eingehender Beratung in den Fachausschüssen für Umwelt und Verbraucherschutz sowie Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung am 13. Oktober 2020 im Plenum des Bayerischen Landtages beschlossen wurde.
... weiterlesen„Über 47 Millionen Euro für General-sanierung der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg!“
Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtages beschließt planungssichere Mittel für Sanierung, Modernisierung und Erweiterung der Augsburger Staats- und Stadtbibliothek.
„Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtages hat heute über 47 Millionen Euro für die Generalsanierung, Modernisierung und Erweiterung der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg einstimmig genehmigt und stellt damit planungssichere Mittel für diese wichtige Maßnahme zur Verfügung“, erklärt der Augsburger Abgeordnete Johannes Hintersberger, MdL, selbst zuständiger Berichterstatter des Haushaltsausschuss für Wissenschaft und Kunst. Das Gebäude der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg wurde 1893 in der Schaezlerstraße errichtet und zum 01.09.2012 in die Trägerschaft des Freistaates Bayern übernommen. "Ein herzliches Danke gebührt Landtagskollege Georg Winter, der als Mitantragsteller den Trägerwechsel mitinitiierte und nicht nur dadurch die Entwicklung des Staats- und Stadttheaters Augsburg in seiner damaligen Funktion als Vorsitzender des Haushaltsausschusses, dem er bis heute angehört, entscheidend prägte", so Hintersberger.
... weiterlesen
Besuch beim Karrierecenter der Bundeswehr München
Gemeinsam statteten die Vorsitzenden der Arbeitskreise Wehrpolitik und Fragen des öffentlichen Dienstes, Johannes Hintersberger und Wolfgang Fackler, dem Karrierecenter der Bundeswehr in München einen Besuch ab.
Thema beim Gedankenaustausch mit dem Leiter des Karrierecenters, Oberst Wilhelm Neißendorfer, waren zunächst die Herausforderungen für die Personalgewinnung in Zeiten von Corona. Neißendorfer stellte aber auch die zahlreichen Chancen heraus, die die Corona-Pandemie mit sich bringt: Gerade bei der Karriereberatung oder den Einstellungstests seien neue Wege eingeschlagen worden, die sich bereits bewährt hätten. Zudem wirke sich die wirtschaftlich angespannte Lage auf die Bewerbungen aus. „Gerade in Krisenzeiten wissen viele den Mehrwert des Arbeitgebers Bundeswehr zu schätzen,“ betonte Fackler, selbst Mitglied im Vorstand des Arbeitskreises Wehrpolitik. ... weiterlesen
„Augsburg erhält knapp 3 Millionen Euro aus dem Städtebauförderprogramm Wachstum und nachhaltige Erneuerung 2020!“
Stadt Neusäß erhält 600.000 Euro für Neue-Mitte-Westheim.
„Augsburg erhält 2.780.000 Euro aus dem Städtebauförderprogramm "Wachstum und nachhaltige Erneuerung 2020“ für die weitere Quartiersentwicklung im Textilviertel, in Hochzoll, für den Hauptbahnhof mit Umfeld, in Pfersee/Sheridan Kaserne, in Kriegshaber/Reese-Kaserne, in Haunstetten und für die Kaisermeile Maximilianstraße“, erklärt der Augsburger Landtagsabgeordnete Johannes Hintersberger, MdL anlässlich einer persönlichen Mitteilung der Bayerischen Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr, Kerstin Schreyer, MdL.
... weiterlesen„Knapp 1 Million Euro für Lechhausen und die westliche Innenstadt in Augsburg!“
Augsburg erhält 960.000 Euro Städtebauförderung aus Programm „Lebendige Zentren“.
„Die Städtebauförderung „Lebendige Zentren“ bietet den bayerischen Städten und Gemeinden Planungssicherheit bei der Gestaltung und weiteren Belebung der Stadtteilzentren. Ich freue mich sehr über die Förderzusage in Höhe von 960.000 Euro, von denen 360.000 Euro auf den Stadtteil Lechhausen und 600.000 Euro auf die westliche Innenstadt in Augsburg entfallen“, erklärt der Augsburger Abgeordnete Johannes Hintersberger, MdL anlässlich der heutigen Mitteilung von Staatsministerin Kerstin Schreyer, MdL. „Im Stadtteil Lechhausen werden die Umgestaltung der Elisabeth- und Humboldstraße sowie der zweite Bauabschnitt des Flößerparks gefördert. In der westlichen Innenstadt dienen die Mittel der planungssicheren Finanzierung eines Fahrradparkleitsystems am Stadtmarkt, der Neugestaltung der Bäckergasse und der Umfeldgestaltung an der neuen Musikhochschule in der Grottenau“, erläutert Hintersberger die Verwendung der Fördergelder.
... weiterlesen„Augsburg erhält 750.000 Euro aus dem Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt 2020!“
Quartiersentwicklung in Oberhausen-Nord, Oberhausen-Mitte und der nördlichen Jakobervorstadt wird von Bund-Länder-Programm gefördert.
„Augsburg erhält 750.000 Euro aus dem Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt 2020 für die weitere Quartiersentwicklung in Oberhausen-Nord (120.000 Euro), Oberhausen-Mitte (420.000 Euro) und der nördlichen Jakobervorstadt (210.000 Euro)“, erklärt der Augsburger Landtagsabgeordnete Johannes Hintersberger, MdL anlässlich einer persönlichen Mitteilung der Bayerischen Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr, Kerstin Schreyer, MdL. ... weiterlesen
Besuchen Sie mich auf Facebook
Aus den Medien
Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben: Holetschek gibt Posten als Vorsitzender ab
all-in.de ... weiterlesen