Im zweiten Jahr in Folge dominierten Auswirkungen der Corona-Pandemie die Mitgliederversammlung des Verkehrsvereins Region Augsburg e.V. in „Kongress am Park“: Während die zahlreich erschienenen Mitglieder in dem Augsburger Kongresszentrum hygienebedingt körperlich den Abstand wahrten, rückt die Branche in Zeiten der Pandemie eher noch enger zusammen: Johannes Hintersberger MdL, Staatssekretär a.D., der 1. Vorsitzende des Verkehrsvereins, beschwor die Solidarität der touristischen Leistungsträger. So waren zuletzt etliche neue Mitglieder dem Verkehrsverein beigetreten, um so die Arbeit der Regio Augsburg Tourismus GmbH zu unterstützen. Dies war nicht zuletzt dem Engagement von Andreas Schmutterer, Beiratsvorsitzender der Regio Augsburg Tourismus GmbH und Verlagsleiter der Presse-Druck- und Verlags-GmbH (Augsburger Allgemeine), zu verdanken.
Zwar sprachen am Ende des Jahres 2020 alle Statistiken eine ernüchternde Sprache: Sowohl in der Großstadt Augsburg als auch in den Nachbarlandkreisen Aichach-Friedberg und Augsburg hatte sich die Zahl der Gästeankünfte und der Übernachtungen aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie jeweils ziemlich exakt halbiert. Dennoch war die Stimmungslage bei der sehr gut besuchten Mitgliederversammlung so, dass angesichts der laufenden Impfkampagne der Silberstreif am Horizont gesehen wird. Die Regio Augsburg Tourismus GmbH habe sich zudem bereits – so Tourismusdirektor Götz Beck – strategisch auf die Corona-Lage eingestellt und den unabdingbaren Weg in die zunehmende Digitalisierung auch in der Tourismuswirtschaft beschleunigt. Hilfreich, so Beck, sei angesichts des zu erwartenden noch härteren Wettbewerbs eine „starke Markenpolitik“: Augsburg, das „Wittelsbacher Land“ und der „Naturpark Augsburg – Westliche Wälder“ seien schon heute starke Marken, die es jedoch im Markt weiter zu stärken gelte. Konkret kündigte der Augsburger Tourismuschef an, dass die Regio coronabedingt noch mehr als bislang schon das Thema der individuellen Bewegung an frischer Luft – also Stadtspaziergänge, Wanderungen und Radtouren in und um Augsburg – bewerben wird. Eine von der Stiftung „Deutsche Mozartstadt Augsburg“ der Stadtsparkasse Augsburg geförderte crossmediale bundesweite Kampagne „Mozartstadt Augsburg“ wird noch im Sommer 2021 vorgestellt werden: Sie soll unter anderem mit einer Augmented-Reality-Tour Anregungen für Stadterkundungen in der Mozartstadt Augsburg geben. Beck hofft zudem auf touristische Anreize, die das Augsburger UNESCO-Welterbe künftig bringen sollte.Bei der Neuwahl des Vorstands des Verkehrsvereins Region Augsburg e.V. ergaben sich keine Überraschungen. Die Mitglieder des Verkehrsvereins Region Augsburg e.V. wählten sämtliche „alten“ wie auch die neuen Vorstandsmitglieder einstimmig. 1. Vorsitzender bleibt wie gehabt Johannes Hintersberger, MdL, Staatssekretär a.D. Sein Stellvertreter bleibt Karl Bayerle, der Leiter der Wirtschaftsförderung bei der Stadt Augsburg. Und auch der 3. Vorsitzende, Andreas Schmutterer, Verlagsleiter der Presse-Druck- und Verlags-GmbH, wurde von den Mitgliedern einstimmig bestätigt. Als weitere Mitglieder des Vorstands des Verkehrsvereins Region Augsburg e.V. wurden außerdem Schatzmeister Rolf Settelmeier, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Augsburg, sowie Schriftführer Andreas Gärtner, Bezirksgeschäftsführer des Handelsverbands Bayern e.V., Bezirk Schwaben, wiedergewählt.
Dem Erweiterten Vorstand des Verkehrsvereins Region Augsburg e.V. gehören außerdem an:
- Michael Berz, Geschäftsführer Siller&Laar GmbH & Co.KG
- Jochen Deiring, RA, Bezirksgeschäftsführer des Bayerischen Hotel und Gaststättenverbands DEHOGA Bayern e.V.
- Theodor Gandenheimer, Hoteldirektor Hotel Maximilian’s
- Margarete Heinrich, Stadträtin
- Fritz Kühner, Geschäftsführer Fritz Kühner Hotel- und Gastronomieberatung
- Lorenz A. Rau, Geschäftsführer Augsburger Schwabenhallen Messe- und Veranstaltungsgesellschaft mbH (ASMV)
- Michael Ströll, Geschäftsführer FC Augsburg 1907 GmbH & Co. KG aA
- Benjamin Walther, Geschäftsführender Regionalmanager ReAL West e.V.
- Dagmar Witty, Hotellerieexpertin